Das Wichtigste vorweg:

Wenn du registrierter User im alten Kalender bist, dann kennt der neue Kalender deinen User und deine Daten.
Wahrscheinlich brauchst du allenfalls ein neues Passwort. Klick auf „Manage Events“ und melde dich an.
Wenn's nicht klappt, klick auf „Passwort vergessen?“.
If you are a registered user in the old calendar, then the new calendar knows your user and your data.
You probably need a new password at most. Click "Manage Events" and log in.
If it doesn't work, click „Passwort vergessen?“.

Deine Nachricht an uns

Hier kannst du einen Kommentar abgeben oder eine Frage stellen oder ...
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Hilfe-Themen

A. Termine/ Events im Nacktiv-Kalender sehen, suchen, finden
oder als Tooltips:
Bei mehrtägigen Terminen ist der Termin nur am ersten Tag eingetragen. Dass er mehrtägig ist, sollte aus dem Titel entnehmbar sein.

Tapp auf „Details“, um zur Detail-Ansicht zu wechseln.

Mit „Speichern nach“ kann der Termin unmittelbar in deinen google- oder yahoo-Kalender übernommen werden. Der Export von iCAL Dateien (.ics) landet als Download auf deinem Rechner. .ics Dateien kannst du in deine eigene Kalender-Software einlesen (google, iCalender, Outlook, Thunderbird,...).
Bei Terminen mit Wiederholungen ist immer nur der nächst kommende Termin eingetragen.

Bei mehrtägigen Terminen ist der Termin nur am ersten Tag eingetragen.

Tapp auf den Titel, um zur Detail-Ansicht zu wechseln.
Die angezeigten Termine besitzen die Hintergrundfarbe der Kategorie.

Bei mehrtägigen Terminen sind alle Tage eingetragen.

Tapp in das Termin-Rechteck, um zur Detail-Ansicht zu wechseln.
Tapp auf eine Kategorie, um zur Liste aller Events dieser Kategorie zu wechseln. Suche nach Zeichenfolge im Event (Titel, Beschreibung,...) und/oder nach Datum und/oder nach Kategorie und/oder nach Ort und/oder nach Events im Umkreis (Adresse eintragen, Suchradius auswählen).

Tapp auf den Suche-Button, um zur Listen-Anzeige des Such-Ergebnisses zu wechseln.
Zum Erfassen eines Events musst du angemeldet sein - eine Doku zu diesem Thema gibt es unter der nächsten Überschrift. Zum Erfassen eines Events musst du angemeldet sein - eine Doku zu diesem Thema gibt es unter der nächsten Überschrift.
B. Einen neuen Termin erstellen oder Termin bearbeiten
Termin erstellen (oder bearbeiten)
oder als Modal-Tipps:
Um einen Termin zu erstellen, musst du dich anmelden
Im Fall wiederholter Termine | Weitere Informationen | ÖPNV-Erreichbarkeit
Titel, Alias (Link), Kategorie, Ort und Zeit
Optionen zur Anmeldung
Termindaten ändern | Neuen Termin aus altem Termin kopieren
Das Wichtigste zum Schluss:

Mach eine Test-Anmeldung zu deinem Event, damit du checkst, wie gut deine Anmelde-Einstellungen funktionieren. Zufrieden solltest du erst sein, wenn die Test-Anmeldung bei dir angekommen ist - und nicht nur die Bestätigungs-Mail an den Anmeldenden, dass die Anmeldung abgeschickt wurde!
C. Einen angekündigten Termin absagen
Ein im Kalender veröffentlichter Termin sollte nicht einfach "verschwinden" - das führt zu Unsicherheit bei Interessierten und oftmals zu Rückfragen. Stattdessen solltest du deinen Termin als ABGESAGT im Kalender lassen - das versteht jeder sofort.
D. Kalender-Daten Download
Ein „iCAL Export“ ist der Download einer .ics-Datei mit Termin-Informationen. .ics-Dateien kannst du in deine eigene Kalender-Software importieren (iCALENDAR, google, Outlook, Thunderbird,...).
E. Kalender-Daten in deiner Website anzeigen
Die Kalender-Ansichten dieser Website kal.natury.de sind nicht in andere Websites einbettbar. Einbettbar sind jedoch die URLs der nachfolgend genannten „Alternativen Layouts“:
1. Das „Listen-Layout“ zeigt die nächsten 60 Termine (blätterbar). Angezeigt werden Zeit, Titel, Ort und Kurzbeschreibung. Umschaltbar auf „Monats-Layout“.
https://mucu.de/wp
2. Das „Monats-Layout“ zeigt einen Monat (blätterbar oder auswählbar). Angezeigt werden Uhrzeit und Titel jedes Events, beim Darüberfahren werden Ort und Kurzbeschreibung als Tooltip angezeigt. Bei schmalen Displays wechselt die Anzeige auf eine Listenform. Umschaltbar auf „Listen-Layout“.
https://mucu.de/wp/events-monat
3. Der „google-Kalender“ zeigt einen Monat (blätterbar), umschaltbar auf Woche, Tag oder Liste.
https://calendar.google.com/calendar/embed?src=rp71c9d8gu4d5ncj4mcc1i4iq69kh64b%40import.calendar.google.com&ctz=Europe%2FBerlin
HTML Beispiel-Code zur Einbettung:
i_frame src="https://mucu.de/wp" width="100%" height="1200px" frameborder="0" scrolling="yes" title="Events"
Die Schreibweise i_frame ist natürlich falsch: Der Unterstrich muss weggelassen werden; er ist hier nur eingefügt worden, damit der Code angezeigt wird.
Statt Seiten einzubetten kannst du aus dem Kalender auch einen „iCAL Export“ (Download) der Datei nacktical.ics durchführen (Menu-Punkt „Event Liste“) oder die Termin-Informationen in der ics-Datei https://natury.de/nacktical.ics nutzen und mit einer geeigneten Kalender-Software auf deiner Website anzeigen.